Keine Langeweile mehr dank unseren Spieletipps
Hier einige Spiele-Ideen für den nächsten Kindergeburtstag.
Die Spiele sind bestens geeignet für 5-6jährige, aber funktionieren auch bestens für die etwas jüngeren oder älteren “Kollegen”.
Und falls Du eine Motto-Party geplant hast: Auch gar kein Problem!
Mit ein wenig Fantasie lassen sich die Spiel-Ideen ganz einfach Deinem Party-Motto anpassen.
Los geht’s
Ein Klassiker aus England, ursprünglich heisst es daher auch “Pass the parcel”.
Vielleicht am besten geeignet für den Zeitpunkt mitten in der Party, wenn Du mal ein paar ruhige Kinder brauchst, während Du den Tisch decken willst oder einfach mal eine Pause brauchst
Vorbereitung:
Wickle eine kleine Süßigkeit in Papier (zB Zeitungspapier).
Wickle eine weitere Lage Papier darum und verstecke dort wieder eine Süßigkeit.
Wickle eine weitere Lage Papier darum und verstecke dort wieder eine Süßigkeit.
Wickle eine weitere Lage Papier darum und verstecke dort wieder eine Süßigkeit.
:)
usw.
Die Kinder sitzen im Kreis und geben das Paket im Uhrzeigersinn weiter.
Dazu spielt Musik oder die Kinder singen ein vorher ausgesuchtes Lied.
Wenn das Lied vorbei ist - oder die Musik pausiert wird - darf das Kind, das gerade das Paket hat, eine Lage auspacken und die Süßigkeit verputzen.
Ein Spiel dass auch die jüngsten Party-Teilnehmer schnell verstehen und konzentrierte Spannung für eine ganze Weile garantiert.
Zeit genug den Tisch zu decken und vielleicht noch einen Kaffee zu trinken.
Noch ein Klassiker, das erfahrungsgemäß besonders den Kleineren großen Spaß macht.
Man braucht einen Säckchen, oder jeden anderen geeigneten Gegenstand, wie zB ein Stofftier oder kleines Kissen.
Alle Kinder sitzen im Kreis und schauen in die Mitte.
Dabei wird das Plumpsack-Lied gesungen oder geprochen:
Dreht euch nicht um,
denn der Plumpsack geht um!
Wer sich umdreht oder lacht
kriegt den Buckel blau gemacht.
Darum: Dreht euch nicht um… usw.
Eine Kind ist der “Plumpsack” und geht außen um den Kreis.
Er hält das Säckchen (oder eben den anderen Gegenstand) in den Händen und lässt diesen nach einer kurzen Weile hinter einem der Kinder fallen.
Dann läuft der “Plumpsack” schnell es geht um den Kreis und das Kind, hinter dem der Gegenstand gelandet ist, läuft dem Plumpsack hinterher.
Hierbei gilt es natürlich so schnell wie möglich zu merken, wenn das Säckchen hinter einem gelandet ist.
Je nachdem welches Kind (Der Plumpsack oder sein Verfolger) nun schneller ist, gibt es folgende Möglichkeiten:
Der Plumpsack schafft es, ohne gefangen zu werden, einmal um den Kreis zu rennen und setzt sich in die entstandene Lücke.
Dann wird der “Verfolger” zum Plumpsack.
Der Verfolger schafft es den Plumpsack zu fangen, bevor dieser die Lücke erreicht hat.
Dann darf der Verfolger zurück in seine Lücke und der Plumpsack muss sich ein neues “Opfer” suchen.
Keine Panik - das klingt schlimmer als es ist :)
Du brauchst:
Es wird reihum Gewürfelt und wenn ein Kind eine “6” würfelt passiert folgendes:
Das Kind muss zuerst die Handschuhe anziehen, dann Schal und Mütze.
Anschließend darf es mit Messer und Gabel (und Wintersachen an) versuchen so viel Schokolade zu essen wie möglich.
Würfelt ein anderes Kind eine “6” muss es aufhören und die Sachen abgeben, während das nächste Kind sein Glück versucht.
Ein Riesenspaß - vielleicht auf dem teuersten Teppich ausprobieren.
Die Party droht überzukochen und die kleinen Gäste müssen beruhigt werden, auch kein Problem mit dieser einfachen wie genialen Spielidee.
Ursprünglich ist das Spiel auch aus England und unter dem Namen “Sleeping Lions” bekannt.
Alle Kinder legen sich auf den Boden auf den Bauch und versuchen still liegen zu bleiben.
Währenddessen versuchst Du die “schlafenden Löwen” zu “wecken”.
Erzähl einen Witz, oder eine lustige Geschichte, oder locke mit Süßigkeiten. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Wer sich bewegt muss aufstehen und darf helfen zu versuchen die restlichen “schlafenden Löwen” zu wecken.
Wer von den Kindern am längsten liegen bleibt, hat gewonnen und bekommt vielleicht noch eine Belohnung.
Nicht zu verwechseln mit der Schatzsuche, geht es bei der Schnitzeljagd um das erfüllen bestimmter, kleiner Aufgaben.
Die Kinder können hierbei alle zusammen arbeiten, oder in Gruppen aufgeteilt werden und “gegeneinander” antreten.
Es gibt zum Beispiel eine Liste mit Dingen die es zu finden gilt.
Je nach Jahreszeit muss man hier ein wenig die Fantasie spielen lassen.
Sind alle Gegenstände gefunden winkt noch eine kleine Belohnung.
Nicht vergessen auch für den 2. oder 3. Platz einen kleinen Preis bereit zu halten.
Kindergeburtstags-Einladungskarten selbst basteln oder doch lieber kaufen? Hier gibt's ein wenig Inspiration!
JETZT LESENUmweltfreundliche Karten zum Geburtstag bestellen: